Prüfservice für Dräger Gaswarngeräte
Prüfung von Gaswarngeräten gemäß T021/ T023
Für die Gewährleistung einer sicheren Funktion von tragbaren Gaswarngeräten ist gemäß T021/T023 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mindestens vierteljährlich eine Funktionskontrolle durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.
Prüfservice Dräger Gaswarngeräte gemäß T021/ T023
|
|
|
1. |
Funktionskontrolle Prüfung von Gaswarngeräten gemäß T021/ T023 T021/T023 Gaswarngerät inkl. Justage / Dokumentation
Dräger Pac 3500, Dräger Pac 5500, Dräger Pac 6000, Dräger Pac 6500, Dräger Pac 7000, Dräger Pac 8000, Dräger Pac 8500
|
61,75 € |
2. |
Funktionskontrolle T021/T023 Gaswarngerät inkl. Justage / Dokumentation Dräger X-am 2500, Dräger X-am 5000, Dräger X-am 5600, Dräger X-am 5100
|
144,00 € |
3. |
Funktionskontrolle T021/T023 Gaswarngerät inkl. Justage / Dokumentation Dräger X-am 3500, Dräger X-am 7000, Dräger X-am 8000
|
156,00 € |
Folgende Kontrollen sollten nach T021/T023 an tragbaren Gaswarngeräten erfolgen:
- Sichtkontrolle & Anzeigetest mit Prüfgas** vor jeder Arbeitsschicht, Anzeigetest bei Mehrschichtbetrieb einsatz täglich; zeitnah zum Einsatz
- Funktionskontrolle alle 4 Monate für Ex, Tox, O2
- Systemkontrolle 1x im Jahr
Sollte ein Defekt am Gaswarngerät vorliegen, der einen Sensortausch erforderlich macht, kann die Regelberarbeitungszeit von 24h zwischen Gerätezustellung und Versandfreigabe für die Rücksendung überschritten werden.